top of page

Historie

Frauenchor 1947 Viernheim e.V.     

Wie alles begann

GRÜNDUNGSFOTO

Auszüge aus dem Zeitungsartikel des Südhessen Morgen:  75 Jahre Frauenchor 1947 Viernheim e.V. Interview mit dem Frauenchor-Vorstand

©Sandra Usler

"... Der Frauenchor ist der älteste eigenständige Frauenchor im Sängerkreis Bergstraße - der übrigens auch vor 75 Jahren gegründet wurde. Dabei ist der Chor 1947 eher zufällig entstanden: Dirigent Franz Klee wollte ursprünglich einen Oratoriumschor gründen aber kurz nach dem zweiten Weltkrieg fehlten die Männer für das Projekt, weil sie entweder noch in Gefangenschaft waren oder schon in anderen Viernheimer Chören aktiv waren. Also fanden sich nur Frauen für den neuen Chor zusammen, die für den Singstundenbesuch sogar die Erlaubnis der amerikanischen Besatzungsmacht gebraucht haben.

.... 90 Sängerinnen wie im Gründungsjahr hat der Frauenchor nie wieder erreicht. Im Jubiäumsjahr sind es 51 Sängerinnen, die jüngste 19 Jahre alt und die Älteste 90 Jahre jung. Und das klappt hervorragend: "Unser Erfolg war und ist es, dass wir immer alle Sängerinnen mitgenommen haben und auf jede gehört haben. Das hat den Chor immer zusammengeschweißt", betont Sylvia Thoms.

Was den Chor auch auszeichnet, ist die Kontinuität der Dirigenten und Vorsitzenden in 75 Jahren - es sind nur wenige Chorleiter und Frauen, die die Geschicke des Frauenchors leiteten. "Wir sind sehr fürsorglich mit den Männern umgegangen", lachen die Frauen. Nach Franz Klee, Helmut Moos, Valentin Seib und René Schuh ist Hans Kaspar Scharf erst der fünfte Chorleiter in 75 Jahren. Seit 2001 leitet Scharf den Chor. Sigrid Haas hat als eine der dienstältesten Sängerinnen im Vorstand schon mehrere "Chefinnen" erlebt. "Jede Vorsitzende prägte den Verein auf ihre besondere Art und Weise". Schatzmeisterin Marion Heinz ergänzt: "Unsere aktuelle Vorsitzende zeichnet ihr Weitblick aus."

Frauenchor 1947 Viernheim e.V.

bottom of page